Das Versorgungsnetz
im Überblick

Bad Ischl
Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

 

Das Salzkammergut Klinikum verfügt über Standorte in Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck. Mehr als 2.900 Mitarbeiter*innen aus Medizin, Pflege, Therapie und Administration in über 40 medizinischen Fachbereichen stehen rund um die Uhr zur Verfügung.

Kontakt:
Salzkammergut Klinikum Bad Ischl
Dr.-Mayer-Straße 8–10
4820 Bad Ischl
T: +43 (0)50 55472-0
E: contact.sk@ooeg.at
W: www.ooeg.at

Bad Aussee
Suchtberatungsstelle & PSN Psychosoziales Netzwerk

 

Die Suchtberatungsstelle und PSN Psychosoziales Netzwerk beraten und begleiten Menschen in Bad Aussee in psychosozialen Belangen.

Kontakt:
b.a.s. – Steirische Gesellschaft für Suchtfragen, Suchtberatungsstelle Bad Aussee, Bahnhofstraße 132/1, 8990 Bad Aussee, T: +43 (0)664 853 88 53
E: office@bas.at
W: www.bas.at

PSN Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH, Außenstelle Bad Aussee, Bahnhofstraße 132, 8990 Bad Aussee, T: +43 (0)3612 263 22
E: li@psn.or.at
W: www.psn.or.at

Video mit näheren Infos zum Psychosozialen Netzwerk …

Gesundheitszentrum Bad Aussee

 

Für den bisherigen Spitalsstandort Bad Aussee hat eine Projektgruppe ein Nachnutzungskonzept erarbeitet. Die Gruppe besteht u. a. aus Mitarbeiter*innen des LKH Bad Aussee, dem Forum „Pro LKH in Bad Aussee“, den regionalen Bürgermeistern, Gesundheitsfonds Steiermark und KAGes.

Detailinformationen zur Nachnutzung finden Sie hier …

 

AMEOS Klinikum
AMEOS Klinikum Bad Aussee

 

Das AMOES Klinikum Bad Aussee ist ein Akutklinikum für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Kontakt:
AMEOS Klinikum Bad Aussee
Sommersbergseestr. 395
8990 Bad Aussee
T: +43 (0)3622 52100
E: agas.verw@badaussee.ameos.at
W: www.ameos.eu

Hospiz- bzw. Palliativversorgung

 

Auch in Zukunft wird für die Region Bad Aussee eine Hospiz- bzw. Palliativversorgung  gewährleistet sein.

Kontakt:
Elfriede Fössleitner
Mobiles Palliativteam, Standort Bad Aussee, Rottenmann und IPE Rottenmann
T: +43 (0)676 30 91 893
E: e.foessleitner@hospiz-stmk.at
W: www.hospiz-stmk.at

Liezen
Gröbming
Hospizteam Gröbming

 

Das Hospizteam Gröbming besucht Patient*innen daheim, in Krankenhäusern oder in Altenpflegeheimen. Auch regelmäßige Treffen („Trauergruppen“) werden angeboten.

Kontakt:
Evelyn Zörweg (Teamleiterin)
T: +43 (0)676 92 64 181
E: groebming@hospiz-stmk.at
W: www.hospiz-stmk.at

Suchtberatungsstelle und PSN Psychosoziales Netzwerk

 

Die Suchtberatungsstelle und PSN Psychosoziales Netzwerk beraten und begleiten Menschen in der Region Gröbming in psychosozialen Belangen.

Kontakt: 
PSN Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH, Psychosoziale Beratungsstelle Gröbming
Poststraße 700, 8962 Gröbming
T: +43 (0)3685 225 62
E: gb@psn.or.at
W: www.psn.or.at

b.a.s. – Steirische Gesellschaft für Suchtfragen, Suchtberatungsstelle Gröbming
Poststraße 700, 8962 Gröbming
T: +43 (0)664 853 88 53
E: office@bas.at
W: www.bas.at

Video mit näheren Infos zum Psychosozialen Netzwerk …

Schladming
Stainach-Pürgg
Mobile sozialpsychiatrische Betreuung

 

Über pro mente steiermark GmbH wird die mobile sozialpsychiatrische Betreuung gewährleistet.

Kontakt: 
Peter-Rosegger-Straße 212
8950 Stainach
T: +43 (0)50 441-0
E: mobet.liezen@promentesteiermark.at
W: www.promentesteiermark.at

Leitspital
Leitspital Bezirk Liezen

Die Steiermärkische Landesregierung hat am 23. Jänner 2025 beschlossen, das Projekt Leitspital Liezen zu stoppen und ein Alternativkonzept zu entwickeln. Dieses soll bis Ende des zweiten Quartals 2025 präsentiert werden.

Nähere Infos zum geplanten Leitspital (Projektstand bis Ende 2024) …

Öblarn
Rottenmann
Admont
Eisenwurzen*
Gesundheitszentrum-Netzwerk Eisenwurzen

 

Für die Region Eisenwurzen (Altenmarkt bei St. Gallen, Landl und St. Gallen) ist ein Gesundheitszentrum in einer Netzwerk-Variante geplant.

Mit Stand März 2023 sind alle Kassenarzt-Stellen in der Region besetzt, der Bedarf für das Gesundheitszentrum-Netzwerk in Eisenwurzen hat sich daher nach hinten verschoben. Es ist aber weiterhin geplant, die Umsetzung ist auch abhängig von den Verhandlungen mit der Ärztekammer.

 

Flächendeckende Versorgung
mit 44 Hausärzt*innen & 55
Fachärzt*innen-Kassenstellen
Gesundheitstelefon 1450
rund um die Uhr
von überall aus erreichbar
Notfallversorgung
lückenlose Notfallver-
sorgung im ganzen Bezirk
In Vorbereitung/Umsetzung
*
Gesundheitszentrum Eisenwurzen:
St. Gallen, Landl, Altenmarkt bei St. Gallen
x

Immer am Laufenden bleiben mit unserem Newsletter